
Ausbildung zum Immobilienmakler? So geht Ihr Berufswunsch in Erfüllung!
Der Beruf des Immobilienmaklers ist sowohl spannend als auch emotional und abwechslungsreich. Was gibt es Schöneres, als Menschen zu helfen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen und so ihren Wohntraum zu erfüllen? Kein Wunder, dass Immobilien verkaufen bei vielen als Berufsziel an erster Stelle steht. Wie aber kommt man zu diesem Job? Gibt es eine entsprechende Ausbildung? Wir beantworten in diesem Artikel alle Fragen rund um diese Themen:
- Was macht ein professioneller Immobilienmakler?
- Welche Charaktereigenschaften sind von Vorteil?
- Welche Vorbildungen sind nötig?
- Was braucht es für eine erfolgreiche Karriere?
- Welche Ausbildung gibt es?
- Welche Möglichkeiten bietet Raiffeisen Immomakler?
Aufgaben eines professionellen Liegenschafts- und Grundstücksverkäufers
Die Aufgaben in diesem anspruchsvollen Job sind vielfältig, was den Beruf besonders interessant macht. Von der Mandatsgewinnung/Akquise und dem ersten Beratungsgespräch bis zur Schlüsselübergabe: Ein seriöser Makler begleitet seine Kunden während des gesamten Verkaufs- und Kaufprozesses einer Immobilie oder eines Baugrundstücks und steht beratend zur Seite. Für eine erfolgreiche Karriere sind neben der formalen Ausbildung auch kontinuierliche Weiterbildung und der Aufbau eines starken Netzwerks wichtig. Digitale Kompetenzen und rechtliches Wissen runden die beruflichen Erfordernisse ab.
Haupttätigkeiten:
-
Als Makler sorgen Sie selbständig für die Akquise eines Mandatsvertrages.
-
Sie besprechen die Verkaufsziele und -bedingungen mit dem Eigentümer.
-
Eine wichtige Aufgabe besteht in der professionellen Bewertung der Immobilie. Eine realistische Verkaufspreisempfehlung ist entscheidend für einen Verkaufserfolg.
-
Professionelle Fotos, Erstellung eines aussagekräftigen Exposés, Schaltung von Print-Inseraten und Publikation auf Onlineportalen bilden die Grundlagen der Vermarktung.
-
Bei den Besichtigungen der Immobilie können Sie bei potenziellen Käufern Ihr Verkaufstalent ins Spiel bringen.
-
Das Führen von Verkaufsverhandlungen oder eventuellen Bieterverfahren ist anspruchsvoll und erfordert Fingerspitzengefühl. Zudem muss die Bonität der Kaufinteressenten geprüft werden.
-
Die Vorbereitung und Überprüfung des Kaufvertrags sowie Festlegung des Notartermins sind ebenfalls Aufgaben des Maklers.
-
Die Übergabe der Immobilie die glücklichen neuen Eigentümerinnen und Eigentümer ist schlussendlich der krönende Abschluss des Auftrages.
Ideale Charaktereigenschaften für eine erfolgreiche Karriere
Als Immobilienprofi verfügen Sie über bestimmte Charakterstärken, um erfolgreich zu agieren:
-
Die Fähigkeit, erfolgreich zu verhandeln, ist essenziell.
-
Ein guter Makler muss klar, effektiv und sympathisch kommunizieren können.
-
Einfühlungsvermögen und eine positive Erscheinung helfen, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen.
-
Manchmal dauert es viele Monate, bis aus einem Erstkontakt ein Mandat sowie ein erfolgreicher Geschäftsabschluss resultiert.
-
Fundierte Kenntnisse des regionalen Immobilienmarktes und der aktuellen Trends sind unerlässlich.
-
Gute organisatorische Fähigkeiten sind notwendig, um die verschiedenen Aufgaben effizient und ohne Hektik zu managen.
-
Ein vertrauensvoller Eindruck ist in diesem Beruf von grösster Bedeutung.
Vorbildungen
Für eine Karriere als erfolgreicher Immobilienverkäufer sind in der Schweiz keine spezifischen schulischen oder akademischen Voraussetzungen erforderlich. Allerdings sind Erfahrungen im Immobilienbereich und im Vertrieb/Aussendienst sowie kaufmännische Kenntnisse von grossem Vorteil.
Erfolgreiche Karriere bei Raiffeisen Immomakler
Die regional verankerten Teams bei Raiffeisen Immomakler bestehen aus langjährig tätigen, erfahrenen Maklerinnen und Maklern sowie erfolgreichen Quereinsteigern. Deshalb profitieren Newcomer von den Kolleginnen und Kollegen on the Job. Raiffeisen Immomakler bildet alle Immobilienmaklerinnen und -makler sowohl mit einem umfangreichen internen Programm als auch zusammen mit dem Ausbildungsinstitut IREM bis zur SAQ-Zertifizierung aus.
Mögliche Ausbildung
In der Schweiz gibt es verschiedene Wege, um sich für diesen Beruf ausbilden zu lassen. Eine der möglichen Ausbildungen ist der eidgenössische Fachausweis für Immobilienvermarkter oder -bewerter.
Das Hauptziel der Ausbildung ist es, Fachleute für die Immobilienvermarktung auszubilden, die in der Lage sind, immobilienwirtschaftliche Prozesse zielführend zu gestalten und umzusetzen.
Anforderungen für den Abschluss:
Um diesen Fachausweis zu erlangen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Dazu gehören eine abgeschlossene Grundbildung, mehrere Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft und das Bestehen der Fachprüfung gemäss den Richtlinien des Bundes.
Lerninhalte der Ausbildung:
- Recht
- Bauliche Kenntnisse
- Immobilienmarketing
- Liegenschaftsverkauf
Firmeninterne Ausbildung zum Immobilienmakler
Daneben bieten viele grosse Maklerfirmen und Franchiseunternehmen interne Lehrgänge an, die teilweise selbst bezahlt werden müssen. Dies kann für Quereinsteigerinnen und -einsteiger interessant sein, wenn sie die nötigen Voraussetzungen mitbringen.
Lerninhalte der SAQ-Zertifizierung:
- Bauliche Kenntnisse
- Bau- und Planungsrecht
- Immobilienmarkt Schweiz
- Steuern
- Stockwerkeigentum
- Mietrecht
- Nachhaltigkeit
- Verkaufsprozesse
- Immobilienbewertung
- Immobilienfinanzierung
- Grundbuch
- GWG
- Datenschutz
Die Zertifizierung «Immobilienvermarktende SAQ» ist der neue Qualitätsstandard für alle Immobilienvermarktenden in der Schweiz. Im Immobiliensektor bestätigt die Zertifizierung, dass Immobilienmaklerinnen und -makler über umfassendes Fachwissen verfügen und höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Sie basiert auf dem internationalen Standard ISO 17024, der die Anforderungen an die Zertifizierung von Personen festlegt und weltweit anerkannt ist.
Diese Ausbildung muss bei Raiffeisen Immomakler nicht von den Immobilienmakler/innen selbst bezahlt werden.
Weiterbildung
Die SAQ-Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Um sie zu erneuern, müssen die zertifizierten Fachkräfte regelmässig Weiterbildungen absolvieren. Dies stellt sicher, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Markttrends und Entwicklungen sind.
Interessieren Sie sich für eine erfolgreiche Karriere als Immobilienmakler/in?
Hier gibt es weitere Informationen: Link
Newsletter
Melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich zu unserem Newsletter an, um regelmässig die neuesten Updates zu unseren Immobilienangeboten und -dienstleistungen zu erhalten.
Rückruf anfordern
Dürfen wir Sie persönlich zurückrufen?
Fordern Sie jetzt einen Rückruf von uns an.